Grundinformationen
Die Basisinformationen zur FEA sind in verschiedenen thematischen Info-Blättern zusammengestellt. Sie werden ständig aktualisiert.
In den „Standards“ finden Sie einen Überblick über die grundlegenden Rahmenbedingungen der FEA. In der „Infos zur individuellen Fortbildung“ finden Sie Detail-Infos zu den Wahlmöglichkeiten, Richtlinien und den flexiblen Optionen der individuell gewählten Fortbildungen. In Ergänzung dazu finden Sie in den „Infos zu Präzedenzfällen“ Erklärungen und Beispiele, welche Fortbildungen mit wie vielen Tage in der FEA angerechnet werden.
Fortbildungspläne
Der Fortbildungsplan ist das zentrale Instrument der Planung und Genehmigung der individuell gewählten Fortbildungen. Hier können Sie den aktuellen Fortbildungsplan als PDF oder Word-Dokument herunterladen, je nachdem, ob Sie das Formular auch elektronisch bearbeiten wollen oder händisch ausfüllen.
Außerdem finden Sie hier ein Formular, mit dem Sie Änderungen in Ihrem bereits eingereichten Fortbildungsplan mitteilen und genehmigen lassen können oder bislang nur locker geplante Fortbildungen konkretisieren können („Fortbildungsplan Einzelmaßnahmen“ – PDF/Word-Dokument).
Supervision / Coaching / Geistliche Begleitung
Diese drei Formen der beruflichen Begleitung unterscheiden sich: Supervision ist eine reguläre Form der beruflichen Reflexion. Sie kann im Rahmen der FEA aus verschiedenen Anlässen genutzt werden. Coaching ist ebenfalls eine Variante der beruflichen Begleitung – allerdings ist es bislang weniger standardisiert als die Supervision. Geistliche Begleitung zielt auf die Vertiefung der persönlichen Spiritualität.
Alle drei Formen werden eigens von der ELKB im Rahmen der FEA gefördert. Da sie nicht von der FEA sondern direkt vom Fortbildungsreferat finanziert werden, bedürfen sie eines eigenen Genehmigungsweges. Dafür steht ein eigenes Formular zur Verfügung („Antrag für Supervision etc“ – PDF/ Word-Dokument). In einem Merkblatt erfahren Sie alles Nähere („Infos zur Supervision etc“ – PDF).
Kinderbetreuung
Eine zentral organisierte Kinderbetreuung wird in der FEA aufgrund der geringen Größe der Einrichtung und der unterschiedlichen Fortbildungsformate und der jeweiligen individuellen Bedürfnisse nicht angeboten. Vielmehr gibt es die Möglichkeit, Begleitpersonen zu Regionalgruppentreffen mitzunehmen oder Zuschüsse zu Kinderbereuungskosten bei FEA-Maßnahmen zu bekommen. In der „Info zur Kinderbetreuung – (PDF)“ erfahren Sie Einzelheiten. Mit dem „Antrag zu Kinderbetreuung“ (PDF/Word-Dokument) können Sie Zuschussanträge stellen.
TEST
Hier ein Test-Link.